Skip to content

Labmaster LUCIA™ Veterinary Diagnostics

Horse_logo_Horse_logo

Das Labmaster LUCIA™ Equine SAA Kit

für Vollblutproben

Dieser quantitative, schnelle veterinärdiagnostische Test ermöglicht eine nahezu in Echtzeit erfolgende Erkennung von Infektionen und Entzündungen bei Pferden. Der Test kann einfach im Stall durchgeführt werden und liefert in nur 6 Minuten ein numerisches Ergebnis.

Testbeschreibung

Der Labmaster LUCIA™ Equine SAA Test ist ein in vitro veterinärdiagnostischer Test zur quantitativen Bestimmung von Equinem Serum-Amyloid A (eSAA) aus Vollblut zur Beurteilung des Infektions- und Entzündungsstatus bei Pferden. Das Labmaster LUCIA™ Equine SAA Kit ist für die Verwendung mit dem halbautomatischen Labmaster LUCIA™ Vet Analyzer vorgesehen.

Spezifikation

Probentyp Vollblut
Probenvolumen 10 µL
Messzeit 6 Minuten
Messbereich 10–1500 mg/L
Lagerung +2 – +8 °C

Hauptmerkmale

  • Point-of-Care-Test auf Basis einer antikoagulierten Vollblutprobe
  • Testkassette enthält alle notwendigen Reagenzien; keine Vorbereitung erforderlich
  • Schnelles Ergebnis in nur 6 Minuten
  • Einfache Handhabung, nur wenige Schritte erforderlich

Produktübersicht

LM79 / Labmaster LUCIA™ Equine SAA Kit for Whole Blood Samples Jedes Kit enthält 40 gebrauchsfertige Tests
LM546 / Labmaster LUCIA™ Equine SAA Kit for Whole Blood Samples Jedes Kit enthält 20 gebrauchsfertige Tests
LM435 / Labmaster LUCIA™ Equine SAA Kit for Whole Blood Samples Jedes Kit enthält 10 gebrauchsfertige Tests
Kit-Inhalt:
SAA-Kassette 40/20/10 Stück
SAA-Verdünnungsröhrchen für Vollblutprobe 6,0 mL x 40/20/10 Stück
Equine SAA NFC-Karte 1 Stück
SAA-Gebrauchsanweisung und Schnellstartanleitung 1 Stück
Die folgenden Komponenten sind erforderlich, aber nicht im Kit enthalten:
Labmaster LUCIA™ Vet Analyzer LM127
Labmaster LUCIA™ Vet Analyzer Gebrauchsanweisung LM128
10 µL-Pipette und 10 µL-Filterspitzen* N/A

*Die 10 µL Einvolumenpipette (LM510) und das 10 µL Filterspitzenrack (LM511) sind separat erhältlich.

Über den Analyten

Serum-Amyloid A (SAA) ist ein akutes Phase-Protein beim Pferd. Im Blut gesunder Pferde ist die SAA-Konzentration sehr niedrig, steigt jedoch bei Entzündungen drastisch an. Die zirkulierenden SAA-Konzentrationen können sich nach einer Entzündung, Infektion oder Gewebeschädigung bis zu 1000-fach erhöhen (i-iii). Aufgrund der kurzen Halbwertszeit von SAA spiegeln Änderungen der Konzentration im Blut den Beginn einer Entzündung genau wider. Daher ist die Messung von SAA nützlich für die Diagnose und Überwachung von Krankheiten sowie zur Beurteilung der Reaktion auf eine Behandlung. Erhöhte SAA-Konzentrationen wurden bei Erkrankungen des Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Atmungssystems von Pferden sowie nach chirurgischen Eingriffen beschrieben. Darüber hinaus hat sich SAA als nützlich erwiesen, um subklinische Pathologien zu erkennen, die das Training und den Wettkampf von Sportpferden beeinträchtigen können (i).

(i) Witkowska-Piłaszewicz O.D. et al. 2019. Serum amyloid A in equine health and disease. Equine Veterinary Journal 51: 293–298.
(ii) Jacobsen S., Andersen P.H. 2007. The acute phase protein serum amyloid A (SAA) as marker of inflammation in horses. Equine Veterinary Education 19: 38–46.
(iii) Nunokawa Y. et al. 1993. Evaluation of serum amyloid A as an acute-phase reactive protein in horses. Journal Veterinary Medical Science 55; 1011–1016.

Nach dem Transport wurde das Pferd auf die Weide entlassen. Es wirkte niedergeschlagen, und wir haben sofort die SAA-Werte im Stall getestet. Der Wert lag über dem Messbereich, 1500 mg/L. Die Medikation wurde sofort begonnen.

Ich schätze schnelle Tests, weil sie einen einfachen Zugang zu wichtigen Gesundheitsinformationen ermöglichen. In unserem Fall war es auch hilfreich, die Behandlung zu überwachen: Es dauerte nur wenige einfache Messungen, um sicherzustellen, dass die Medikation wirkte. Es ist immer wichtig, sicherzustellen, dass das Pferd gesund ist, bevor es mit dem Training beginnt.

Heidi Vuori, Harri Koivunen Racing

Ja, er ist da! Es handelt sich um den Labmaster LUCIA™ Vet Analyzer. Wir sind nun in der Lage, den SAA-Wert von Pferden hier im Familienstall zu messen und auch die IgG-Werte bei Fohlen zu überprüfen.

Beide Ergebnisse können digital ermittelt werden. Das sind wertvolle Informationen, auf die wir nicht mehr lange warten müssen. Sehr wichtige Daten, vor allem während der Fohlensaison.

 
Riikka Takaneva
Larva-Jussila, Finnischer Pferdezüchter
Labmaster LUCIA Equine SAA kit
SAA_kit_Contents

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren!

Wir freuen uns, Ihnen mehr Informationen über uns und unsere Produkte zu teilen.

Fordern Sie eine Online-Präsentation zum Arbeitsablauf unserer Labmaster LUCIA™ Vet-Plattform an!

Tony-1.jpg

COO Tony Wahlroos
+358 40 0953 873

The text on this webpage has been translated using AI. While efforts have been made to ensure accuracy, the translation may contain errors or lack nuance. For precise understanding, please refer to the original English site.

 

Der Text auf dieser Webseite wurde mit KI übersetzt. Obwohl bemüht wurde, die Genauigkeit zu gewährleisten, kann die Übersetzung Fehler enthalten oder Nuancen fehlen. Für eine präzise Verständlichkeit beziehen Sie sich bitte auf die originale englische Seite.

info(at)labmaster.fi
Tel. +358 22 760 555
Rauhalinnantie 31, 20780 KAARINA, Finland

Legal disclaimer
Products designed, developed and manufactured by Labmaster Ltd. meet their specifications when stored, used and transported according to the instructions for use and product inserts. Labmaster LUCIA™ is a trademark designed and owned by Labmaster Ltd.

Not all products are available in all regions. Check with your local representative for availability in specific markets.

Scroll To Top